Telebasel 23. Juni 2023
«360° kultur bei Dieter Aegeter» Seit 5 Jahren arbeitet Dieter Aegeter im Marionetten Theater und repariert dort die Marionetten. Uns zeigt er welche Arbeitsschritte alles nötig sind, damit eine Marionette wieder bühnenreif ist..
Basler Zeitung, 11. Februar 2023
«Ein Jahrgang wie noch nie!» Der Källerstraich der Marionetten: Was für ein Juwel! Welches Feuer – flammend. Funken sprühend. Explodierend.
bzBasel, 11. Februar 2023
«Drei Antikeerper» gegen politische Korrektheit: Källerstraich begeisterte mit frechen Pointen und rhetorischer Stärke.» Die Marionetten führten in der Vorfasnachtsveranstaltung quer durch die Basler Polit- und sonstige Landschaft.
Fasnacht.ch, 11. Februar 2023
«Källerstraich 2023; e glunge Musical im Zääntekäller.» Wenn Schwingbesen lustig zu Piccoloklängen tanzen, Insekten durch die Kulisse schwimmen, Dackel lauthals zur kleinen Niederdorfoper jaulen und vom Balkon herab zwei immerjunge „Gypplischliirfer“ schimpfen, dann ist wieder Källerstraich im Marionetten Theater. Gestern feierte man grossartige Premiere.
Telebasel 11. Februar 2023
«Källerstraich begeistert Publikum und anwesende Promis.». Bereits zum 9. Mal fand der Källerstraich im Basler Marionetten Theater statt. Dabei führte der Hausbangg «Die drei Antikeerper» als Gastgeber durch den Abend und sorgte für viele Lacher. >>zum Online-Artikel
Kleinbasler Zeitung, 15. September 2022
79. Spielsaison im Basler Marionetten Theater. Annähernd 10’000 junge und alte Gäste haben dem Basler Marionetten Theater im Zehntenkeller am Münsterplatz einen Besuch abgestattet. Das ist die
zweitbeste Spielzeit seit Bestehen des Theaters. Für die neue Saison warten einige tolle Produktionen
auf das Publikum. >>zum PDF-Artikel
Migros-Magazin, 12. September 2022
«Der Zauber verliert sich nie». Seit 20 Jahren haucht Christa Nater Benz den Figuren im Basler Marionetten Theater Leben ein. >>zum PDF-Artikel
Gundeldinger Zeitung, 8. September 2022
Das Basler Marionetten Theater startet in die neue
79. Spielsaison. >>zum PDF-Artikel
SRF Kultur, 5. Juli 2022
Blick in die Feuilletons. Mit Markus Blättler, künstlerischer Leiter Basler Marionetten-Theater
Basler Zeitung 22. Februar 2022
Zartes Bonbon mit feinen Bonmots In der grossen Wundergugge der Vor-Morgestraich-Veranstaltungen zählt der Källerstraich zu den feinsten.
bzBasel, 22. Februar 2022
Gezielte Pointen, herrliche Figuren Wenn «Antikeerper» nichts mit Corona zu tun haben, ist «Källerstraich»-Premiere. >>zum PDF-Artikel
Telebasel, 19. Februar 2022
Beim Källerstraich sind drei Miniatur-Bänggler die Helden Berset-Parodie, Star Wars mit Piccolo und viele Bängg: Beim Källerstraich im Basler Marionetten Theater stehen sowohl Puppen als auch Menschen auf der Bühne. >>zum TV Beitrag
bzBasel, 9. Dezember 2021
Mehr Geld für Basler Kultur Der Grosse Rat sprach gestern zusätzliche Subventionen – auch ans Marionettentheater. >>zum PDF-Artikel
Basler Zeitung, 6. Dezember 2021
Frau Holle erwartet Besuch vom Weihnachtsmann Neuinszenierung Das Marionetten Theater am Münsterplatz hat ein ansprechendes Programm zusammengestellt.
ProgrammZeitung, Dezember 2021
Das Geheimnis eines Weihnachtsklassikers Seit 1945 zeigt das Basler Marionetten Theater alle Jahre wieder das "Tryptichon" von Felix Timmermann. >>zum PDF-Artikel
Telebasel, 17. Juli 2021
Marionetten Theater macht die Stadt unsicher Das Marionetten Theater veranstaltet spontane Kurzauftritte in der Basler Innenstadt. Dieses Format soll auch nach Corona beibehalten werden. >>zum TV Beitrag
Basler Zeitung, 3. Juli 2021
Frischluft-Vorstellungen für Kulturhungrige Marionetten-Theater wird mobil:Das Theater ist ab Mitte Juli mit einer handgezogenen Pferdekutsche, dem «Ainewäägeli», in der Stadt unterwegs. Für das Gefährt wird noch ein Stellplatz gesucht. >>zum PDF-Artikel
Telebasel, 13. Februar 2021
Basels kleinste Bänggler singen auf Bestellung Coronakonforme Schnitzelbänke aus dem Marionettentheater: Unter dem Motto «Bängg on Demänd» gibt das Trio «Antikeerper» seine Verse per Video zum Besten. >>zum TV Beitrag
RegioTVplus, 8. Februar 2021
Bängg on Demand, Online-Verse vom BMT >>zum TV Beitrag
Telebasel, 29. Oktober 2020
Die neuen Massnahmen – wieder ein schwerer Schlag für Gastro und Kultur >>zum TV-Beitrag
Basler Zeitung, 17. Februar 2020
Kleine Spieler, ganz gross, Källerstraich: Das Kleinod vor der Fasnacht.. >>zum Artikel als PDF / >>zum Online-Artikel
bzBasel, 17. Februar 2020
Wo die Fasnacht an seidenen Fäden hängt
Scharfe Pointen und herrliche Lieder von grossen und kleinen Fasnächtlern bot der Källerstreich im Marionetten-Theater. >>zum Artikel als PDF
Fasnacht.ch, 14. Februar 2020
Källerstraich 2020: Entschuldigung!
In der vergangenen Jahren habe ich gelächelt über die KollegInnen, die sich darum gerissen haben, über den Källerstraich zu berichten. Heute sage ich: Entschuldigung, Källerstraich! Ich habe mich geirrt!. >>zum Online-Artikel
Basler Zeitung, 27. Januar 2020
«Wo d Frau Fasnacht woont» erntet Begeisterungsstürme -minu leiht seine Stimme einer neuen Marionettenfigur – dem Grälleligranz.
Fasnacht.ch, 11. Januar 2020
Pfyfferli 2020; 1000 Joor Basler Minschter und e glai Harlekin. Das Pfyfferli 2020 ist mit dem Basler Marionetten Theater eine Co-Operation eingegangen die sich gelohnt hat. >>zum Online-Artikel
Basler Zeitung, 23. Oktober 2019
"Highway to Hell" - «Der Gott des Gemetzels» im Basler Marionettentheater als atemberaubendes Kammerstück. >>zum Artikel als PDF
Schweiz am Wochenende / bzBasel, 11. Mai 2019
"Das Basler Marionettentheater wird 75 Jahre alt – was steckt dahinter?"
Der Sonntag / Badische Zeitung, 12. Mai 2019
"Wir sind positiv-konservativ", Das Basler Marionettentheater feiert sein 75-jähriges Bestehen mit der Jubiläumsschau "Szenensprünge".
Kleinbasler Zeitung, März 2019
Im Zehntenkeller am Münsterplatz werden Marionetten zum Leben erweckt
Basellandschaftliche Zeitung, 4. März 2019
Der Singvogel in Gross und Klein (Källerstraich)
Basler Zeitung, 25. Februar 2019
Perfekt am Faden gezogen! Der diesjährige Källerstraich begeistert das Publikum
Telebasel, 8. November 2018
Basler Marionettentheater: 75 Jahre staunende Zuschauer (Talk)
Vogelgryff, 13. September 2018
Das Basler Marionetten Theater kann sich gegen Handy und Co. behaupten
Basler Marionetten Theater | Münsterplatz 8 | 4051
Basel | info@bmtheater.ch
Vorverkauf (9-14h): 061 206 99 96 | Online-Ticketing
Sekretariat: (9-11h): 061 261 06 12
Spenden: IBAN CH3709000000400191507 | Online-Spende | Mitgliedschaft
Facebook | Instagram | Newsletter | Intern | Information zur Barrierefreiheit